News
Seite an Seite - WIR. LEBEN. HEIMAT
Vor 75 Jahren
erschien die erste Ausgabe der Schwäbischen Landeszeitung – so hieß die
Augsburger Allgemeine damals noch. Seither informiert uns unsere Heimatzeitung
Tag für Tag mit Herz und Verstand über das Geschehen vor Ort und in der Welt.
Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit und die Nähe zu den Menschen und ihrer Heimat
sind die zentralen Werte unserer journalistischen Arbeit – damals wie heute.
Sieben auf einen Streich
Heute interviewen wir Wilhelm Soll, den Willi, der uns als Berater und Coach für Marketing- und Vertriebsfragen momentan mit seiner Erfahrung und seinem Wissen beim Presse-Druck unterstützt.
Wer und was uns bewegt.
Eine Pop-Up Zeitung für München. Mit tollen Interviews, Reportagen und Shoppingnews aus der Stadt.
Kundenstimme Rolf Clemenz:
Wir
haben BESONDERE MENSCHEN, Deutschlands erste Pop-up-Zeitung
(erscheint in unregelmäßigen Abständen für verschiedene Städte),
gedruckt!
Voller Informationen, mit vielen Interviews (Promis, Nichtpromis) und
tollen
Fotos auf 88 Seiten im Rheinischen Format. Ein herausragendes Beispiel,
wie
sich auch auf Zeitungspapier ein Produkt mit Magazincharakter erzielen
lässt. Gedruckt wurde die Zeitung bei Presse-Druck Augsburg, www.wir-drucken-deine-zeitung.de
Wir danken für die tolle Zusammenarbeit.
UMWELTPLAKAT
Umwelt. Bewusst. Gedruckt.
Die Themenfelder Umwelt und Nachhaltigkeit sind wichtige Zukunftsthemen, die Unternehmen noch lange und intensiv beschäftigen werden. Mit einer Infografik zum Thema in Form eines Plakates hat der VDMB sich mit den Umweltthemen der Branche in der gesamten Wertschöpfungskette auseinandergesetzt und die unterschiedlichen Umweltaspekte von Print beleuchtet.
Die Ausgabe von a3 regional „Kräuter“ beschäftigt sich vor allem um die kulinarische Vielfalt verschiedener Kräuter, wie schon der Titel verrät. Zahlreiche interessante Artikel bilden eine interessante Broschüre rund um die beliebten Würzbeilagen. Vor allem rückt bei den Artikeln immer wieder der Augsburger Raum in den Mittelpunkt. Für die Leser gibt es zahlreiche hilfreiche Tipps um den Umgang mit Kräutern besser zu verstehen und auch anzuwenden.
Heute interviewen wir Herrn Christian Heilander, der schon seit über 30 Jahren die CTP-Abteilung (Computer-to-Plate) Abteilung verstärkt und mit seinem großen Wissen unterstützt. Als „Workflowmanager“ besticht er immer wieder durch großes Hintergrundwissen im Bereich „Druck- und Plattenoptimierung“.
Sieben auf einen Streich
„Wir lernen jeden Tag dazu“
OLDTIMES
Das Magazin zur Fuggerstadt Classic 2020
Am Sonntag, den 27. September 2020 findet in Augsburg wieder
die seit Jahren beliebte Oldtimer Rally quer durch Augsburg und Umland statt.
Mit einer 40 seitigen Beilage werden alle Besucher rund um die Rally mit
Informationen und Berichten versorgt.
Der FCA in der Bundesliga 2020/21
Einen Tag vor Beginn der heiß erwarteten Fußball Bundesliga Saison 2020/21 bekamen die Leser der Augsburger Allgemeinen ein besonderes „Schmankerl“ in ihrer Zeitung geboten: Eine 24-seitige Beilage über den Saisonstart des Heimatvereins FC Augsburg in der höchsten deutschen Spielklasse.
Bvdm-Regeln für optimale Zeitungsbeilagen
Herr Andreas Ullmann, Herr Robert Scheuffelhut und Herr Franz Vogl von Presse-Druck- und Verlags-GmbH Augsburg haben zusammen mit der Interessengruppe Zeitungsdruck des Bundesverbandes Druck und Medien e. V. (bvdm) die Richtlinie erarbeitet und mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. (BDZV) sowie dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V. (BVDA) abgestimmt.
Bild oben: Begleiteten den Ablauf der Produktion voller Engagement von Anfang bis Ende. (von links nach rechts: Jasmin Hönle (Azubi
Mediengestalterin), Mark König (Azubi Medienkaufmann), Katinka
Bruckmeier (Azubi Medienkauffrau), Marie Pögl (Azubi
Mediengestalterin) und Mario Steigert (Drucker).
Azubi-Projekt kommt unter anderen
Umständen zu einem erfolgreichen Ergebnis
Am 25. September sollte es am Medienzentrum Augsburg für viele Jugendliche auf eine Reise gehen: die jobjourney 2020. Sollte, denn das Medienfestival musste in diesem Jahr kurzerhand „storniert“ werden. Die ersten Koffer waren schon gepackt, schließlich hätte der Tag ein prägender Meilenstein auf dem Weg vieler Jugendlicher sein sollen.