News mit dem Schlagwort 'umwelt'
Jetzt haben
wir eine richtige Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge mit Elektroantrieb bei
Presse-Druck / www.wir-drucken-deine-zeitung.de.
Für die Dienst- und Fuhrpark-Fahrzeuge stehen 28 Lade- und 2
Schnellladepunkte zu Verfügung. Natürlich können wir auch unsere
Privat-Fahrzeuge aufladen.
Mit dieser Investition trägt unsere Mediengruppe der stetig wachsenden
Bedeutung der Elektromobilität Rechnung und macht einen weiteren Schritt hin zu
einem deutlich nachhaltigeren Flottenmanagement. Der Strom selbst kommt von der
Stadtwerke Augsburg und ist zu 100% aus regenerativen Energien.
Grüne Power also für unsere Dienst- und Privat-Fahrzeuge … Weil wir an die
Umwelt denken.
Nachhaltigkeit spielt bei der Produktion der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen eine große Rolle. Und zwar in allen Produktionsschritten. Das Papier etwa kommt ausschließlich von Papierfabriken aus der Region. „Hier achten wir zum einen darauf, dass unsere Partner ressourcenschonend produzieren. Zum anderen halten wir die Transportwege kurz, was sich positiv auf die CO2-Bilanz auswirkt“, erklärt Andreas Ullmann, Gesamtleiter Technik in der Druckerei der Mediengruppe Pressedruck. Zudem wird der überwiegende Teil für das Zeitungspapier aus Altpapier gewonnen. Und zwar deutlich mehr als 80 Prozent. Ein geringer Anteil an Frischfasern ist stets notwendig. So lässt sich die Reißfestigkeit des Papiers sicherstellen. Außerdem wird der Kreislauf beim Altpapier aufrechterhalten. Dafür werden aber keine Bäume gefällt, sondern Sägerestholz genutzt. Das fällt bei Sägewerken ohnehin an und ist quasi ein Abfallprodukt. Alternativ verwendet man sogenanntes Durchforstungsholz . Bei der Durchforstung nehmen Forstwirte schwächere Bäume aus dem Wald heraus. So erhalten die übrigen Bäumen bessere Wachstumschancen.
„Man sagt, Papier hat sieben Leben“, erläutert Andreas Ullmann. Die
ersten „Leben“ verbringt das Papier im eher höherwertigen Bereich, etwa
als Buch oder Schreibheft. Erst später wird es dann – manchmal sogar
mehrfach – zu Zeitungspapier oder Verpackungsmaterial. Und in der
letzten Lebensphase zu Toilettenpapier. Wichtig ist aber, dass die
Zeitung nach dem Lesen auch im Altpapier landet. Nur so kann der
Kreislauf weitergehen.
auf dem Bild von links nach rechts: Leiter Elektronik/Klimaschutzbeauftragter Herr Andreas Grüner, stellv.Leiter Elektronik Herr Peter Bast, Gesamtleiter Technik Herr Andreas Ullmann und Berater für CO2-Klimarechner des bvdm Herr Heinz Klos
Hiermit verleiht der Verband Druck und Medien Bayern der Presse-Druck- und Verlags-GmbH Augsburg diese Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an der Klimainitative des Druck- und Medienverbandes Bayern.
CO2 vermeiden - CO2 ermitteln - CO2 kompensieren
Im letzten Teil der Serie schließen wir den Kreislauf rund um das Produkt der Zeitung mit dem Recycling ab. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Öko-Bilanz der Printzeitung im Vergleich zu digitalen Medien, auf den Nachhaltigkeitsansatz unserer Wochenzeitung am Samstag und den Zustellprozess auf der letzten Meile.
Nach Papier, Druckplatte und Druckfarbe richten wir nun das Augenmerk
auf das Kernstück des Kreislaufes, die Zeitungsproduktion. Wir wollen einen
Einblick in den Druck-Prozess und das generelle Energiemanagement der
Mediengruppe Pressedruck geben.
Allgäuer Umweltzeitung
Wie schon seit einigen Jahren erhielten die Bewohner des Landkreises Unterallgäu wieder eine kompakte Beilage mit Informationen rund um den Umweltschutz.
Die 32-seitige Umweltzeitung besticht durch ihre zahlreichen Themengebiete.
Unter anderem erhalten Allgäuer die genauen Abfuhrtermine für die Gelbe Tonne für das Jahr 2021.
Ebenso wird genau definiert wo man „besonderen“ Müll entsorgen kann. Ob Batterien, Glühbirnen oder Porzellan – hier bekommt man genaue Infos für die Entsorgung.
Ebenso wichtig sind die genauen Sammeltouren des Schadstoffmobil. Diese werden in zahlreichen Orten im Allgäu angefahren und hier genau terminiert.
Ebenso bietet die Beilage zahlreiche Kontaktdaten und Adressen, falls man Fragen zur Entsorgung hat.
UMWELTPLAKAT
Umwelt. Bewusst. Gedruckt.
Die Themenfelder Umwelt und Nachhaltigkeit sind wichtige Zukunftsthemen, die Unternehmen noch lange und intensiv beschäftigen werden. Mit einer Infografik zum Thema in Form eines Plakates hat der VDMB sich mit den Umweltthemen der Branche in der gesamten Wertschöpfungskette auseinandergesetzt und die unterschiedlichen Umweltaspekte von Print beleuchtet.