Swipe to the left

Juli 2025

Grünes Drucken: Wie wir Nachhaltigkeit und Wirtschaft in Einklang bringen

Von Daniela Meeß vor 2 Monaten Keine Kommentare

Auf den ersten Blick ist eine Druckerei nicht das nachhaltigste Unternehmen. Im Interview mit der Augsburger Allgemeinen erklärt Andreas Ullmann, Gesamtleiter der Technik unserer Druckerei, warum jedoch auch Printprodukte grün sein können.

Für die Herstellung von Zeitungspapier muss kein gesunder Baum sterben.

Die in unserer Druckerei eingesetzten Zeitungspapiere bestehen zu 80 bis teilweise 100 Prozent aus Altpapier. Sind Frischfasern enthalten, stammen diese zumeist aus Sägewerksabfällen oder Durchforstungsholz. Das Papier beziehen wir konzentriert aus Papierfabriken in Deutschland oder Zentraleuropa. 90 Prozent unserer Papiere kommen aus einem Umkreis von etwa vier Stunden LKW-Transportzeit.

Auch unsere Druckfarben werden immer umweltfreundlicher.

Wir werden dieses Jahr 50 Prozent der Farben aus mineralölfreier Basis einsetzen. Sie bestehen aus einer pflanzlichen Basis mit nachwachsenden Rohstoffen wie Soja- oder Rapsöl. Die Farben wurden in den letzten zehn Jahre entwickelt und optimiert, damit nicht nur das Verdrucken, sondern auch der Recyclingprozess möglich ist. Wir werden voraussichtlich 2027 unsere Farben auf pflanzliche Basis umgestellt haben.

Im kommenden Jahr werden unsere Druckanlagen erneuert.

Unsere bisherigen Maschinen haben ein gewisses Alter erreicht und gehen aus der Produktion, da sie immer störungsanfälliger und aufwendiger zu warten sind. Sie werden nicht nur durch weniger, sondern auch kleinere Anlagen ersetzt. Dadurch können wir ressourcenschonender produzieren und dabei unseren CO2-Fußabdruck reduzieren. Insbesondere bei der Makulatur – also dem unbedruckten Material einer Zeitung, das beim Druckprozess anfällt – werden wir deutlich einsparen können.

Wollt ihr mehr dazu wissen, wie wir unsere Druckerei fit für eine grüne Zukunft machen?

Das ganze Interview findet ihr in eurer Augsburger Allgemeinen Zeitung vom 04.07.205 oder unter https://themenwoche.augsburger-allgemeine.de/gruen... .

Bayerischer Druck- und Medientag 2025: Starkes Bekenntnis zu Print

Von Daniela Meeß vor 2 Monaten Keine Kommentare

Beim Bayerischen Druck- und Medientag 2025 in Würzburg stellte die Mitgliederversammlung des Verbands Druck und Medien Bayern e.V. am vergangenen Freitag wichtige Weichen: Mit klaren Appellen an die Politik, einem starken Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit von Print und der Wahl eines neuen Vorstands.

Die Versammlung bestätigte hierbei Herrn Andreas Ullmann, unseren Gesamtleiter Technik bei der Presse-Druck- und Verlags-GmbH, in seinem Amt als Vorstandsmitglied.

Ein herzliches Dankeschön ihm und seinen Kolleg:innen im neu gewählten Vorstand für ihr Engagement und viel Erfolg bei der Zukunftsgestaltung der bayerischen Print-Branche!

Der neu gewählte Vorstand des Verbands Druck und Medien Bayern e.V.. Von links: Andreas Ullmann, Katja Herrmann, Thomas Feuerlein, Kerstin Denzler, Oliver Stapfer, Matthias Manghofer, Veit Rudolph, Thomas Maul und Holger Busch (Bild: Thomas Berberich).


Bayerischer Druck- und Medientag: Mitglieder des VDMB mit starkem Bekenntnis zu Print